26.06.2019 Frühjahrsgutachten und die Perspektiven für das Kfz-Gewerbe

|
|
Auch wenn die deutsche Wirtschaft derzeit eine leichte Abkühlung erfährt, so ist im Laufe des Jahres mit einer steigenden Werkstattauslastung zu rechnen.
Erfahren Sie mehr über Details und Prognosen zur Wirtschaft und lesen Sie die Kurzbewertung des Frühjahrsgutachtens 2019.
Weiterlesen...
|
18.06.2019 Pressemitteilung: Bayerisches Kfz-Gewerbe begrüßt Tarifabschluss

|
|
Die Tarifgemeinschaft des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes e.V. als Vertreter der Arbeitgeber und die IG Metall als Vertreter der Arbeitnehmerseite haben am Donnerstag, 13. Juni 2019 in der dritten Verhandlungsrunde einen Tarifabschluss erzielt.
Weiterlesen...
|
13.06.2019 Verwendung eines Bremsprüfstandes ohne Kalibrierung für die HU ab 01.07.2019 nicht mehr möglich!

|
|
Die im Dezember 2018 beschriebene Möglichkeit für Prüfstützpunkte, den nachweislich nicht kalibrierfähigen Bremsprüfstand (sowie Scheinwerfereinstellprüfsystem) nur mit einer gültigen Stückprüfung bis zu einer Ersatzlieferung im gesamten Jahr 2019 weiter zu betreiben, läuft nun vorzeitig zum 01.07.2019 aus.
Weiterlesen...
|
13.06.2019 Eilmeldung: Neuauflage des Förderprogramms für die Ausrüstung von NFZ und KOM mit AAS

|
|
Das Anfang des Jahres aufgelegte Förderprogramm für die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen und Bussen mit AAS wurde sehr gut angenommen. Aufgrund der sehr guten Nachfrage können ab Mittwoch, den 19.06.2019 weiter Anträge gestellt werden.
Weiterlesen... |
07.06.2019 Ihre Stimme zählt - Umfrage zum Diesel-Barometer 2019
 |
|
Bei den Diskussionen rund um den Diesel kommen immer neue Aspekte dazu, daher werden die kommenden Ausgaben des DAT Diesel-Barometers inhaltlich neu ausgerichtet. Die Befragung endet am 18.06.2019 um 8 Uhr.
Weiterlesen... |
04.06.2019 Besuch des YouTubers "404 Volt" in der Kfz-Innung Niederbayern
 |
|
Am 24. Mai 2019 besuchte der YouTuber "404 Volt" die Kfz-Innung Niederbayern.
Er sprach zusammen mit dem Vorstandsmitglied Hubert Ortner und dem Geschäftsführer der Innung Josef Huber über die Zukunft der Ausbildung im Hinblick auf E-Mobilität.
Weiterlesen... |
28.05.2019 Beauftragung der normenkonformen Kalibrierung des AU-Gerätes

|
|
Abgasgeräte für Benzin und Diesel müssen in 2019 neue Anforderungen erfüllen, um Fahrzeuge aller Klassen und Emissionsstufen prüfen zu dürfen. Um die Möglichkeit der Umsetzung durch Ihren Dienstleister sicherzustellen, empfehlen wir eine schriftliche Beauftragung mit Nennung Ihrer Gerätedaten.
Weiterlesen...
|
27.05.2019 BMW Group übergab neues Schulungsfahrzeug an die Kfz-Innung Niederbayern
 |
|
Am Montag, den 27. Mai 2019 übergab die BMW Group das neue Schulungsfahrzeug an die Kfz-Innung Niederbayern. Obermeister Michael Krammer Herr Krammer bedankte sich anlässlich der Schlüsselübergabe ganz herzlich bei den Vertretern der BMW Group für die erneute Unterstützung für das niederbayerische Kfz-Gewerbe!
Weiterlesen...
|
23.05.2019 Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger informiert sich über Ausbildung im Kfz-Gewerbe
 |
|
Am Schülermotivationstag "Berufliche Bildung - Zukunft für Alle" stellte der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sein handwerkliches Geschick unter Beweis. Zudem sprach man über den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung im Kfz-Gewerbe und der weiteren Stärkung dessen.
Weiterlesen...
|
23.05.2019 Neuauflage der Infobroschüre zu Scheinwerfereinstellplätzen erschienen
 |
|
Die Informationsbroschüre zu Scheinwerfereinstellplätzen wurde auf den neuesten Stand gebracht. Anlass war die Novellierung der HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie zum Jahresende 2018.
Weiterlesen...
|
21.05.2019 SAVE THE DATE - Sommerlicher Automobilempfang 2019
 |
|
Auch heuer findet wieder der "Sommerliche Automobilempfang" des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe statt. In diesem Jahr wird zudem ein besonderes Schmankerl geboten...
Am Besten gleich im Kalender vormerken!
Weiterlesen...
|
20.05.2019 Ihre Stimme zählt - ZDK Digitalisierungsumfrage
 |
|
Ob Website oder Social Media - die Digitalisierung gewinnt auch im Kfz-Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie wir Sie zukünftig bei der Digitalisierung noch zielgerichteter unterstützen können, bitten wir Sie, an der nachfolgenden Umfrage teilzunehmen.
Weiterlesen...
|
17.05.2019 ZDK begrüßt Eindämmung des Missbrauchs von Abmahnungen

|
|
Pressemeldung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts, den Missbrauch wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen einzudämmen. Diesem Zweck dient der verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs.
Weiterlesen... |
15.05.2019 Förderaufruf des BMVI für H2-Tankstellen und Elektrolyseure

|
|
Das Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Förderaufruf für die Errichtung öffentlich zugänglicher Wasserstoff-Tankstellen im Straßenverkehr veröffentlicht. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Investition in die Tankstelle. Zusätzlich kann ein Elektrolyseur zur Vor-Ort-Erzeugung von grünem Wasserstoff gefördert werden.
Weiterlesen...
|
13.05.2019 CarCamp 2019 - Anmeldung jetzt möglich!
 |
|
100 Interessierte von Autohäusern, Werkstätten und anderen Bereichen der Autobranche kommen am 20. September in Mannheim zusammen. Mitmachen können beim CarCamp alle Fachleute, die mit anderen über die Themen Automobil, Mobilität und Digitalisierung ins Gespräch kommen möchten.
Weiterlesen...
|
07.05.2019 Bundesfachgruppe "Freie Werkstätten" fordert fairen Datenzugang
 |
|
Pressemeldung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe zur sinnvollen Vernetzung von Fahrzeugen und der Restriktion der Daten- und Zugangskontrollen für Fahrzeughersteller.
Weiterlesen...
|
03.05.2019 ZDK rechnet mit positivem Trend am Gebrauchtwagenmarkt
 |
|
Pressemeldung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zur aktuellen Situation am Gebrauchtwagenmarkt.
Weiterlesen...
|
29.04.2019 Gesucht - Beste freie Werkstatt Deutschlands!
 |
|
Das Fachmagazin "kfz-Betrieb" verleiht zusammen mit der automechanika Frankfurt auch heuer den renommierten "Deutschen Werkstattpreis".
Stellen Sie noch bis zum 27. Mai 2019 Ihre Expertise unter Beweis!
Weiterlesen...
|
16.04.2019 Rückblick - Informationsabende 2019

|
|
Auch in diesem Jahr fanden insgesamt vier Informations-Abende statt. Niederbayernweit boten wir Ihnen praxisbezogene Informationen für Ihre tägliche Arbeit.
weiterlesen... |
15.04.2019 ZDK gegen ein generelles Tempolimit und für dynamische Regelung
 |
|
Pressemeldung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zur Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen.
weiterlesen...
|
03.04.2019 Oldtimertreffen am 21. Juli 2019
 |
|
Es ist wieder so weit, Ihre „Schätzchen“ aus der Garage zu holen! Anlässlich des Deggendorfer Donaufestes findet am Sonntag, den 21.07.2019 wieder ein Oldtimertreffen der Kfz-Innung Niederbayern statt.
weiterlesen...
|
29.03.2019 Bundesweit 10% weniger Schiedsfälle

|
|
Bei den bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen waren im vergangenen Jahr zehn Prozent weniger Schlichtungsanträge zu verzeichnen.
weiterlesen...
|
27.03.2019 Reparaturkosten-Übernahmebestätigung (RKÜB) überarbeitetes Formular

|
|
Die Reparaturkosten-Übernahmebestätigungen (RKÜB) wurden vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe überarbeitet. Anlass war ein Urteil des BGH im vergangenen Jahr.
weiterlesen...
|
18.03.2019 Junggesellen starten ins Berufsleben
 |
|
Feierliche Freisprechungsfeier für den Kfz-Mechatroniker-Nachwuchs. Junghandwerker aus ganz Niederbayern haben sich am Freitagabend hochleben lassen.
weiterlesen...
|
08.03.2019 Informations-Abende 2019

|
|
Auch in diesem Jahr haben wir wieder vier Informations-Abende geplant. Niederbayernweit bieten wir Ihnen praxisbezogene Informationen für Ihre tägliche Arbeit.
weiterlesen...
|
04.02.2019 3. Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Niederbayern

|
|
Sie haben viel geleistet und die Weichenstellungen für ihre berufliche Zukunft gelegt: die Junggesellinnen und -gesellen im Kfz-Techniker Handwerk aus ganz Niederbayern. Dies gilt es zu feiern. Am 15. März lädt die Kfz-Innung Niederbayern deshalb zur 3. Freisprechungsfeier in die Ergoldinger Bürgerstuben.
weiterlesen...
|
21.02.2019 Neue Kampagne zum „Reifenmonat März“

|
|
Die Faustregel ist ganz einfach: Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter. Nur so ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer am besten gewährleistet.
weiterlesen...
|
07.02.2019 Bayerns Kfz-Gewerbe trifft sich! Wir laden Sie herzlich ein zum „Automobilen Aschermittwoch“

|
|
Am 6. März 2019 treffen sich Innungsmitglieder und Freunde des bayerischen Kfz-Gewerbes um 17:00 Uhr im Kuchlbauer Weißbierstadl in Abensberg. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend bei Brotzeit, Bier und Blasmusik.
weiterlesen...
|
23.01.2019 Kfz-Gewerbe: Grenzwerte aussetzen und neu bewerten

|
|
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert, die Diskussion um NOx-Grenzwerte in Berlin und Brüssel auf Basis eines realistischen und wissenschaftlich abgesicherten Szenarios für den Straßenverkehr zu führen.
weiterlesen...
|
Seite 2
Zum Archiv...
|