forex trading logo

Suchen

Anmeldung



Fernwartung

 

Download TeamViewer QS

Home Nur für Link Beiträge 2024
Beiträge 2024 Drucken

18.12.2024 | INNUNG aktuell | Eichung für Druckmanometer zur SP-Durchführung fällt zum 1. Januar 2025 weg

alt  

Durch die Veröffentlichung der Änderungsverordnung im Bundesgesetzblatt am 13. Dezember 2024 fällt die Notwendigkeit der wiederkehrenden Eichung für Druckmanometer zum 1. Januar 2025 weg.

Weiterlesen..


18.12.2024 | Umfrage | Wie steht's um das Geschäftklima?

alt  

Zum Jahresende starten wir nochmal eine Umfrage zum Geschäftsklima im bayerischen Kfz-Gewerbe. Wie ist die Stimmung in Bayerns Kfz-Innungsbetrieben? Wohin geht der Trend bei den Verkäufen von Neu- und Gebrauchtwagen sowie E-Fahrzeugen, der Rendite, den Mitarbeiterzahlen und der Nachwuchsfindung?

Weiterlesen..


18.12.2024 | Webinar | Die größten Cyberrisiken und wie Sie sich wappnen

alt  

Cyberattacken gerade auch auf kleine und mittlere Unternehmen – darunter auch Kfz-Betriebe – nehmen weiter zu. Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe bietet deshalb ein Webinar, das für Kfz-Innungsbetriebe kostenlos ist.

Weiterlesen..


16.12.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Neue EU-Verordnung erhöht Bürokratie im Kfz-Gewerbe

alt  

Die neue EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit schafft mit zahlreichen Dokumentations- und Informationspflichten für das deutsche Kfz-Gewerbe ein weiteres Bürokratiemonster, das die ohnehin schon erdrückende Belastung durch administrative Vorschriften für Autohändler und Betriebe weiter verschärft.

Weiterlesen..


10.12.2024 | Pressemitteilung | Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw mit Mängeln

alt  

Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 % (Vorjahr 33,6 %). Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW).

Weiterlesen..

 


21.11.2024 | Umfrage | Stundenverrechnungssätze und Stundenlöhne

alt  

Welche Stundenverrechnungssätze verlangt eigentlich die Konkurrenz? Und wie ist aktuell der durchschnittliche Stundenlohn für Kfz-Mechatroniker in Niederbayern? Um Ihnen diese Fragen beantworten zu können, brauchen wir Ihre Hilfe!

Weiterlesen..


19.11.2024 | Nachwuchswerbung | Innung in Deggendorf, Landau und Landshut

alt  

Am 9. November 2024 war die Kfz-Innung Niederbayern mit eigenem Stand auf der Jobmesse in der Berufsschule in Deggendorf vertreten. Tatkräftig unterstützt wurde das Team der Innung von der Kfz-Werkstätte der Bundespolizei in Deggendorf.

Weiterlesen..


18.11.2024 | Werksbesichtigung | Fenecon CarBatteryReFactory

alt  

Am 6. November 2024 besuchten rund 70 Innungsmitglieder die CarBatteryReFactory von Fenecon in Iggensbach und informierten sich vor Ort über die Weiternutzung obsoleter E-Autobatterien in Industrie, Gewerbe- und Heimspeichern.

Weiterlesen..

 


15.11.2024 | Infoveranstaltung | eFuels und HVO - die Alternativen?

alt  

CO2-neutral, kompatibel und flexibel – aber (noch) zu teuer? Wie sieht die Zukunft von alternativen Kraftstoffen aus? Informieren Sie sich vor Ort beim Spezialisten für  Energie, Kraft- und Schmierstoffe aus der Region.

Weiterlesen..


15.11.2024 | INNUNG aktuell | Weitere wichtige Schritte für die Zukunft der AÜK

alt  

Wir haben Sie im Oktober darüber informiert, dass sich die bayerischen Kfz-Innungen im Schulterschluss mit der deutlichen Mehrheit der Stimmen im Bundesinnungsverband dafür einsetzen, dass die Akkreditierte Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe (AÜK) des Bundesinnungsverbands zukunftsfest gemacht wird.

Weiterlesen..


06.11.2024 | Recht 48/2024 | Ist ein Gefahrgutbeauftragter notwendig?

alt  

In der Vergangenheit wurden Kfz-Betriebe von Firmen angesprochen, die die kostenpflichtige Dienstleistung eines externen „Gefahrgutbeauftragten“ anbieten. Rechtliche Grundlage sind insbesondere die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) und ein Regelwerk zur Beförderung von gefährlichen Gütern, das mit „ADR“ abgekürzt wird. Doch ist dies Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten tatsächlich notwendig?

Weiterlesen..


06.11.2024 | Recht 47/2024 | Informationen zur E-Rechnung

alt  

Wie bereits Mitte des Jahres berichtet, wird es ab 2025 einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung im Geschäftsbereich geben: die E-Rechnung. Unter dem Begriff „elektronische Rechnung“ oder „E-Rechnung“ ist ab dem 1. Januar 2025 eine standardisierte Rechnung zu verstehen, die maschinenlesbar ist und automatisiert weiterverarbeitet werden kann.

Weiterlesen..


25.10.2024 | Neue Betrugsmasche | Mittelständisches Autohaus als scheinbarer Absender

 alt  

Achten Sie darauf, nicht auf diese unseriöse Masche hereinzufallen: in jüngster Vergangenheit wurden Emails an Autohändler verschickt, in denen Pkw mit Rabattaktionen und Sonderangeboten besonders günstig angeboten wurden. Absender der Email ist dem ersten Anschein nach ein mittelständisches Autohaus, das über mehrere Niederlassungen in Deutschland verfügt.

Weiterlesen..


25.10.2024 | Online-Seminare | Batterietests von Aviloo

 alt  

Im Rahmen des Webinars stellt unser neuer Kooperationspartner Aviloo den "FLASH Test" und den "PREMIUM-Test" vor. Die Vorstellun des "FLASH Tests" erfolgt live!

Weiterlesen..


22.10.2024 | Netzwerkabend | Ausbildungsschwerpunkt System- und Hochvolttechnik

 alt  

Unsere Fahrzeuge werden immer komplexer! Arbeiten an Elektrik, Elektronik, Steuergeräten, aber auch Arbeiten unter Hochspannung sind alltäglich geworden. Informieren Sie sich darum zum Ausbildungsschwerpunkt System- und Hochvoltauf unserer Informationsveranstaltung am 20. November 2024 an der Hans-Glas-Schule in Dingolfing!

Weiterlesen..


22.10.2024 | Nachwuchswerbung | Innung auf Berufeschau in Vilsbiburg


 alt
 

Gleich zwei Tage lang – am 18. Und 19. Oktober 2024 – waren wir auf der Berufeschau Vilsbiburg vertreten und konnten uns über großen Besucherandrang freuen.

Vielen Dank für die Unterstützung an Anton Nauck von der Vögl GmbH und Co. Vilsbiburg KG, Sandrine Nitzsche und Sabine Staudhammer von der Firma Christian Luginger und Sebastian Liebl von der Mundigl GmbH!

Weiterlesen..


18.10.2024 | Online-Seminar | Gewährleistungsrecht am 14.11.2024


 alt
 

Zum 01.01.2022 traten erhebliche Änderungen im Kaufrecht in Kraft, vor allem beim Verbrauchsgüterkauf, und seitdem gibt es Erkenntnisse auch über die typischen Fehler im Umgang damit. Im Online-Seminar am 14.11.2024 wird wird Rechtsanwalt Joachim Otting die Themen aufgreifen, die zu der Zeit am meisten drücken.

Weiterlesen..


16.10.2024 | Nachwuchswerbung | Kfz-Innung auf Ausbildungsmessen


 alt
 

Auch im Herbst 2024 ist die Kfz-Innung Niederbayern wieder sehr aktiv auf Ausbildungsmessen unterwegs, um junge Menschen für die Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe zu begeistern. In den letzten Wochen hatten wir auf drei Veranstaltungen einen eigenen Stand - unterstützt von unseren Mitgliedsbetrieben Firma Henne Wurmannsquick, MAN Truck & Bus GmbH Altheim und Alexander Sigl GmbH Schmatzhausen. Auf dem Berufswahltag in Regen sta! Ein herzliches Dankeschön dafür!

Weiterlesen..


16.10.2024 | Pressemitteilung des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern | Mitgliederversammlungen 2024

alt
 
 

Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe hat seinen traditionellen Verbandstag mit den Mitgliederversammlungen erfolgreich in Ansbach abgehalten. Turnusgemäß fanden heuer Wahlen statt.Die Delegierten aus allen sieben bayerischen Kfz-Innungen wählten dabei Günter Friedl einstimmig zum neuen Präsidenten und   Landesinnungsmeister. „Ich bedanke mich für das Vertrauen aller Delegierten. Ich freue mich auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in unseremVorstand und werde alles dafür tun, dass das  Kraftfahrzeuggewerbe Bayern ein starker Verband für seine Mitgliedsbetriebe bleibt“, sagte Friedl bei der Annahme der Wahl.

Weiterlesen..


16.10.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Kooperation mit AVILOO


alt 
 

Den Zustand und die Kapazität von Batterien gebrauchter E-Fahrzeuge kostengünstig und zuverlässig bestimmen und so das Vertrauen in die E-Mobilität stärken:
Nach eingehender Prüfung verschiedener Anbieter von Batteriediagnostik arbeitet der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) ab sofort mit der AVILOO GmbH aus Österreich zusammen.

Weiterlesen..


15.10.2024 | Fenecon | Werksbesichtigung am 6.11.2024

alt
 
 

Die Weiternutzung alter Autobatterien ist kein Thema der Zukunft. Sie ist längst Gegenwart - und zwar auch bei uns in der Region. Innungsmitglieder haben am 6. November 2024 die Gelegenheit die CarBatteryReFactory von Fenecon zu in Iggensbach besichtigen - einen innovativer Produktionsstandort, an dem aus obsoleten Batterien von Elektrofahrzeugen Großspeicher für die Industrie ebenso hergestellt werden wie Gewerbe- und Heimspeicher.

 

 


11.10.2024 | Geschäftsklima 3. Quartal | Jetzt an unserer Umfrage teilnehmen!

alt
 
 

Ihre Meinung ist uns wichtig – und nur mit möglichst vielen bayernweiten Ergebnissen können wir uns gezielt für Sie einsetzen. Daher würden wir gerne von Ihnen wissen: Wie ist die aktuelle Stimmung im bayerischen Kfz-Gewerbe? Wohin geht der Trend bei den Verkäufen von Neu- und Gebrauchtwagen, der Rendite und den Mitarbeiterzahlen?

Weiterlesen..


11.10.2024 | Recht 44/2024 | Mindestlohn steigt 2025 auf 12,82 Euro

alt
 
 

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mindestlohn auf 12,82 Euro steigen. Ab dem neuen Jahr müssen demnach alle Arbeitgeber ihren Mitarbeitern mindestens 12,82 Euro brutto pro Stunde bezahlen. Gleichzeitig wird beim „Minijob“ die Verdienstgrenze von derzeit 538 Euro pro Monat auf monatlich 556 Euro erhöht werden.

Weiterlesen..


11.10.2024 | Recht 43/2024 | Resturlaub auf dem Prüfstand

alt
 
 

Durch die Rechtsprechung des BAG und EuGH sind Arbeitgebern seit 2018 Mitwirkungspflichten beim Urlaub auferlegt worden, die es nach den jüngsten Urteilen mehr denn je zu beachten gilt, um Risiken in Form von überraschend hohen Urlaubs(abgeltungs)ansprüchen zu vermeiden. Prüfen Sie deswegen jetzt die aktuellen Urlaubskonten Ihrer Mitarbeiter im Hinblick darauf, ob hohe Restbestände für das Jahr 2024 noch offen sind.

Weiterlesen..


09.10.2024 | Jahreshauptversammlung 2024 | Schwerpunkt China

alt
 
 

Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, fand in der Stadthalle Dingolfing die jährliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der Kfz-Innung Niederbayern statt. Die rund 170 Teilnehmenden erwartete ein spannendes Schwerpunktthema: "Ist der China-Hype schon wieder vorbei?"

Weiterlesen..


08.10.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Strafzölle sind das falsche Signal

alt
 
 

Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, das Ergebnis der Abstimmung in Brüssel wie folgt: „Für den ZDK ist das Ergebnis der Abstimmung im EU-Ministerrat für die Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Automobilimporte das falsche Signal.

Weiterlesen..


01.10.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Europäische Kfz-Verbände fordern nachhaltige und bezahlbare Mobilität

alt
 
 

Für eine nachhaltige und bezahlbare Mobilität setzen sich die vier automobilen Branchenverbände aus Österreich (WKO Fahrzeughandel/Kfz-Gewerbe), der Schweiz (AGVS), Italien/Südtirol (lvh.apa/Kfz-Handwerk) und Deutschland (ZDK) ein. Anlässlich des diesjährigen Branchentreffens in München verabschiedeten sie eine „Münchener Erklärung“ mit Forderungen an die nationalen Regierungen sowie an die EU-Kommission in Brüssel.

Weiterlesen..


25.09.2024 | World Skills 2024 | Wir gratulieren Manuel Schmied zur Exzellenzmedaille!

alt
 
 

Auch auf der Weltmeisterschaft des Handwerks - bei den World Skills 2024 - war Manuel Schmied aus Arnstorf wieder erfolgreich und konnte eine Exzellenzmedaille erringen.

Wir gratulieren herzlich!


25.09.2024 | Umfrage | So war das Geschäftsklima im bayerischen Kfz-Gewerbe im 2. Quartal 2024

alt
 
 

Soeben ist die Geschäftsklima-Umfrage des bayerischen Kfz-Gewerbes für das 2. Quartal 2024 erschienen: Der Neuwagen-Bereich ist weiterhin von Herausforderungen geprägt, bei den Gebrauchtwagen ist ein leichter Trend nach oben zu erkennen, hier konnten rund 40 Prozent ihre erwarteten Umsatzzahlen erfüllen.

 

Weiterlesen..


25.09.2024 | Schluss mit M+S | Alpine-Symbol wird zum 1. Oktober Pflicht

alt
 
 

Bereits im Juni 2017 wurde durch eine Änderung in § 36 StVZO die Definition der Kennzeichnung von Winterreifen novelliert und damit der Berg mit dem Eiskristall in der Mitte auf der Reifenflanke etabliert (sog. Alpine-Symbol).

Dabei wurde folgende Frist festgesetzt: Reifen mit M+S -Symbol, aber ohne Alpine-Symbol, dürfen ab Stichtag 1. Oktober 2024 nicht mehr bei winterlichen Straßenverhältnissen in Deutschland eingesetzt werden.

 

Weiterlesen..


25.09.2024 | Aushangpflichtige Gesetze | Aktualisierte Broschüre

alt
 
 

Wir haben für Sie unsere Broschüre mit den aushangpflichtigen Gesetzen aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen betreffen das Arbeitszeitgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz sowie die Arbeitsstättenverordnung.

 

Weiterlesen..


24.09.2024 | Ausbildungsmesse | Kfz-Innung mit eigenem Stand in Röhrnbach

alt
 
 

Am 21. September 2024 war die Kfz-Innung Niederbayern mit eigenem Stand auf der Ausbildungs- und Arbeitsbörse im HAIDL-Atrium in Röhrnbach vertreten. Unterstützt wurden wir dabei tatkräftig von Stefan Bauer von der Firma Franz Bauer aus Jandelsbrunn. Herzlichen Dank dafür!

 

Weiterlesen..


23.09.2024 | Recht 39/2024 | Elternzeit? Urlaubsanspruchkürzung nicht vergessen!

alt
 
 

In einem Urteil vom 16.4.2024 (BAG 9 AZR 165/23) hat das BAG wenig überraschend entschieden, dass eine Mitarbeiterin, die insgesamt über fünf Jahre durchgehend in Elternzeit war, nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung in Höhe von fast 25.000 € (für insg. 146 Urlaubstage) geltend machen konnte.

 

Weiterlesen..


23.09.2024 | Recht 38/2024 | Wirtschafts-Identifikationsnummer

alt   

Ab November 2024 wird das Bundeszentralamt für Steuern eine neue Nummer mitteilen: die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Alle, die einer unternehmerischen Tätigkeit nachgehen (Einzelkaufleute, Gewerbetreibende, juristische Personen, Unternehmen,…) erhalten diese W-IdNr.

 

Weiterlesen..


19.09.2024 | Recht 37/2024 | Aktualisierte Broschüre zur Sachmangelhaftung

alt  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat eine aktualisierte Übersicht zu Urteilen aus dem Bereich der Sachmangelhaftung mit Kfz-Bezug veröffentlicht. Die Übersicht umfasst u.a. Rechtsprechung zu den primären und sekundären Gewährleistungsansprüchen (Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatzansprüche usw.) sowie zu relevanten Themen, die damit in Zusammenhang stehen (z.B. Beweislastverteilung, Verjährung, allgemeine Geschäftsbedingungen).

 

Weiterlesen..


06.09.2024 | JHV 2024 | Einladung zur Mitgliederversammlung

alt  

Am 8. Oktober 2024 findet die Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der Kfz-Innung Niederbayern in der Stadthalle in Dingolfing statt. Einlass ist ab 16 Uhr. Um 17 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung. Thema ist in diesem Jahr: "Ist der China-Hype schon wieder vorbei?"

 

Weiterlesen..


06.09.2024 | Lichttest 2024 | Vorbereitungen in den Betrieben

alt  

Am 1. Oktober startet wieder die Lichttest-Aktion in Kooperation von Verkehrswacht und Kfz-Innung. Zum Auftakt der Kampagne trafen sich Vertreter von Verkehrswacht, Polizei und Innung am 2. Oktober 2024 im Landkreis Regen im Betrieb von Manfred Fuchs in Zwiesel und am 4. Oktober 2024 im Landkreis Deggendorf bei der List GmbH in Schöllnach.

 

Weiterlesen..


04.09.2024 | Recht 32/2024 | Pkw-Label mit aktuellen Werten ab 1. Oktober

alt  

Jedes Jahr im Juni veröffentlicht das Bundesministerium für Wirtschaft die aktualisierte Energiepreisliste, die zur Erstellung der Pkw-Label benötigt wird. Eine kleine Änderung in der neuen Pkw-EnVKV hat zur Folge, dass nun zum Stichtag 1. Oktober jeden Jahres kein neuer Pkw mehr ausgestellt sein darf, dessen Label noch die Energiepreise aus dem ersten Halbjahr beinhaltet. Anderenfalls kann dies abgemahnt werden.

 

Weiterlesen..


21.08.2024 | Technik 9a/2024 | Und wie geht's der Batterie?

alt  

Der Zustand der Akkus von Elektrofahrzeugen ist aktuell sowohl für Kundinnen und Kunden also auch für Kfz-Betriebe ein großes Thema, da er entscheidende Auswirkungen auf die Leistung des Gebrauchtfahrzeugs und damit den Restwert hat. Im Rahmen des vom Bundesverband ZDK organisierten „Batterietesttags“ (wir berichteten) haben nun erneut fünf Anbieter ihre Tests zum„State of health“ der Akkus vorgestellt.

 

Weiterlesen..


20.08.2024 | Webinar | "E-Rechnung: Einführung elektronischer Rechnungsprozesse" am 24.09.2024

alt  

In Zusammenarbeit mit der B&L Management Consulting GmbH und der Kfz-Innung Oberbayern bieten wir am 24. September 2024 ein Webinar zum Thema "E-Rechnung: Einführung elektronischer Rechnungsprozesse" an.

 

Weiterlesen..


09.08.2024 | INNUNG aktuell | Aktuelle Betrugsmaschen: Prüfen Sie immer die Identität des Absenders

alt  

Vermehrt werden derzeit wieder Betrugsfälle bekannt, bei denen durch Emails entweder zu Zahlungen aufgefordert wird (z.B. wie berichtet vermeintlich durch den Zoll) oder konkrete und besonders verlockende Kaufangebote an Autohäuser herangetragen werden.

 

Zum INNUNG aktuell


08.08.2024 | WICHTIG! | E-Mail-Adresse für E-Rechnungen der Kfz-Innung Niederbayern

alt  

Wir stellen um auf E-Rechnung - und zwar im Oktober 2024. Damit wir die Umstellung rechtzeitig abschließen können, benötigen wir von allen unseren Geschäftspartnern eine E-Mail-Adresse, an die wir zukünftig alle Rechnungen verschicken.

Weiterlesen..


08.08.2024 | Pressemitteilung des ZDK | ZDK fordert Senkung der Stromsteuer

alt  

„Wir müssen die Stromsteuer für alle Unternehmen auf europäisches Mindestmaß bringen, damit der Wirtschafsstandort Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben kann. Das gilt nicht nur für das produzierende Gewerbe, sondern auch für alle mittelständischen Unternehmen in Handel, Dienstleistung und Handwerk.“ Dies erklärt ZDK-Präsident Arne Joswig anlässlich der heute im Bundeskabinett anstehenden Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht.

Weiterlesen..


06.08.2024 | INNUNG aktuell | Erinnerung: Bestimmte Neufahrzeuge können nach dem 31.8.2024 nicht mehr zugelassen werden!

alt  

Wie bereits mitgeteilt gibt es auch heuer zum Monatsende August einen Stichtag, ab dem evtl. Fahrzeuge aus Ihrem Bestand zum 31.08.2024 letztmalig in den Verkehr gebracht werden dürfen. Bitte binden Sie Ihre zuständigen Mitarbeiter im Bereich Fahrzeug An- und Verkauf in diese Info mit ein!

Weiterlesen..


06.08.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Mehr Bürokratie: ZDK befürchtet Chaos bei automobiler Restschuldversicherung

alt  

Erschwernisse für Autohäuser und Verbraucher befürchtet der ZDK bei der automobilen Restschuldversicherung (RSV). In einem Brief an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann weist ZDK-Präsident Arne Joswig auf eine geplante Änderung im Versicherungsvertragsgesetz (VVG 7a Absatz 5) hin.

Weiterlesen..


31.07.2024 | Recht 26/2024 | Handwerkerausnahme bei der Maut

alt  

Seit dem 1. Juli 2024 unterfallen Nutzfahrzeuge der Mautpflicht, sofern das Zugfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen hat (siehe Codenummer „­­F.1“ in der Zulassungsbescheinigung Teil 1). Eine Ausnahme hiervon gilt unter anderem für Handwerkerfahrzeuge, die weniger als 7,5 Tonnen haben.

Weiterlesen..


29.07.2024 | 90 Jahre | Kfz-Innung Niederbayern feiert glanzvolles Jubiläum in Landshut

alt  

Die Kfz-Innung Niederbayern feierte am 26. Juli 2024 ihr 90-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend in den Bernlochner Sälen in Landshut, wo 90 Jahre zuvor schon die erste General-Versammlung der Innung stattgefunden hatte.

Weiterlesen..


22.07.2024 | Recht 27/2024 | Ferienzeit: Rechtrahmen bei Beschäftigung von Schüler:innen und Studierenden

Praktikum  

Viele Schüler:innen und Studierende nutzen die Möglichkeit, während der (Semester-)Ferien eine Beschäftigung auszuüben. Je nachdem, ob dies zu Erwerbszwecken erfolgt oder zur Aneignung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten sind unterschiedliche arbeitsrechtliche Regelungen zu beachten.

Weiterlesen..


18.07.2024 | BWL 12/2024 | 4. Förderaufruf für Ladeinfrastruktur startet am 1.8.24

alt  

Um den Ausbau und die Verdichtung der Ladeinfrastruktur in Bayern zu beschleunigen, hat die bayerische Staatsregierung im Jahr 2021 das Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen..


18.07.2024 | Technik 21/2024 | Arbeitsschutz bei Scheinwerfereinstellprüfgeräten mit Ausrichtlasern

alt  

In verschiedenen Bereichen des Handwerks kommen Geräte mit Lasereinrichtungen zum Einsatz. Teilweise sind auch in Scheinwerfereinstellgeräten Laser zur Ausrichtung der Geräte zum Fahrzeug verbaut. Sobald der jeweilige Laser im Gerät (teilweise einer für die Ausrichtung zu Karosserie und ein zweiter Laser für die Positionierung des Lichtkastens zum Fahrzeugscheinwerfer) in der Klasse 3, 3R oder höher eingeordnet ist, ist ein Laserschutzbeauftragter zu bestellen und es sind Unterweisungen durchzuführen bzw. es wird eine Schutzbrille benötigt.

Weiterlesen..

 


12.07.2024 | Warnung | E-Mail-Betrugsmasche läuft munter weiter

alt  

Die Betrugsmasche mit E-Mails mit angeblichen Sonderangeboten, vor der wir bereits in einem Beitrag vom Januar gewarnt haben, ist leider immer noch aktuell.  In den letzten Wochen erhielten Mitgliedbetriebe E-Mails, deren angeblicher Absender Autohero, AUTEC oder Mobility Concept war.

Weiterlesen..


12.07.2024 | Vertrauensanwälte | Frisch geschult in den Kampf mit den Versicherern

alt  

Am 5. Juli 2024 fanden sich in der Geschäftsstelle der Kfz-Innung Niederbayern die Vertrauensanwälte der Innung ein, um sich bei Rechtsanwalt Joachim Otting, dem Experten für Unfallschadenrecht, über die neuesten Tricks und Strategien der Versicherer zu informieren.

Weiterlesen..


05.07.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Einführung von Strafzöllen falsches Signal

alt  

Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: „Der ZDK sieht die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Automobilimporte als das falsche Signal für den dringend benötigten Hochlauf der Elektromobilität."

Weiterlesen..

 


19.06.2024 | 90 Jahre Kfz-Innung | Ministerpräsident hält Festrede

alt  

Ministerpräsident Dr. Markus Söder kommt zum Festabend, an dem die Kfz-Innung Niederbayern ihr 90-jähriges Bestehen feiert. Sind auch Sie am 26.7.2024 mit dabei? Neben der Festrede des Ministerpräsidenten erwartet sie ein festliches und unterhaltsames Programm unter anderem mit Musik und Sebastian Reich und seinem Nilpferd Amanda.

Weiterlesen..


19.06.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Strafzölle verteuern individuelle Mobilität

alt  

Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusätzliche Hürden aufgebaut, die das ohnehin schon rückläufige Geschäft mit der E-Mobilität weiter erschweren.

Weiterlesen..


05.06.2024 | Hochwasser | Leitfäden zur Schadensbewältigung

alt  

Hochwasser hat in den vergangenen Tagen in weiten Teilen Bayerns für verheerende Auswirkungen gesorgt. Nicht nur privat, auch beruflich sehen sich viele Menschen z.B. mit vollgelaufenen Kellern und stark beschädigtem Eigentum konfrontiert. Das Hochwasser hat auch in Kfz-Innungsbetrieben im Freistaat Schäden angerichtet. Ihre Kfz-Innung und das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern haben daher folgende Leitfäden und Merkblätter zusammengestellt, die bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen womöglich hilfreich sein können:

Weiterlesen..


05.06.2024 | Kooperationspartner | Neue Übersichtsbroschüre

alt  

Als Innungsmitglied haben Sie die Möglichkeit, von zahlreichen, in Ihrem Geschäftsalltag nützlichen Sonderkonditionen unserer Partnerunternehmen zu profitieren, die das Team der Betriebsberatung für Sie verhandeln konnte. Damit Sie einen Überblick über den Umfang Ihrer exklusiven Vorteile haben, gibt es nun eine übersichtliche Zusammenstellung der Kooperationspartner, deren Produkte und Dienstleistungen sowie die jeweiligen Konditionen.

Weiterlesen..


04.06.2024 | Achtung! Einschränkung von Neuzulassungen ab dem 7.7.2024 wegen fehlender Sicherheitsausstattung

alt  

bestimmte Neufahrzeuge können ab dem 7. 7. 2024 nicht mehr zugelassen werden. Denn analog zur Vorgehensweise in der Vergangenheit setzt die Europäische Union auch in diesem Jahr die Notwendigkeit bestimmter Sicherheitsausstattungen bei Fahrzeugneuzulassungen um. Der Einführungstermin ist der 7. Juli 2024 und die geforderten Sicherheitsfunktionen in Neufahrzeugen sind dabei folgende..

Weiterlesen..


04.06.2024 | E-Rechnung | Neue Infobroschüre des ZDH

alt  

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen schreitet voran: in den nächsten Jahren wird die Verpflichtung zur Ausstellung und zum Empfang von elektronischen Rechnungen schrittweise umgesetzt. Einen ersten Überblick erhalten Sie heute von uns.

Weiterlesen..


20.06.2024 | Webinare im Juli | Unternehmensnachfolge und E-Rechnung

alt  

Im Juli bieten wir in Kooperation mit der Kfz-Innung Oberbayern zwei Webinare an:

 

 


03.06.2024 | Seminar Unfallschaden | Diese Woche noch anmelden!

alt  

Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, bietet die Kfz-Innung Niederbayern wieder ein Seminar zum Unfallschadenrecht mit dem Experten RA Joachim Otting. Er behandelt dabei sowohl die Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen aus der Rechtssprechung zu Haftpflicht- und Kaskorecht.

 

Weiterlesen..


17.05.2024 | Neumitglieder | Herzlich willkommen!

alt  

In den letzten beiden Wochen haben sich gleich zwei Kfz-Betriebe neu der Kfz-Innung Niederbayern angeschlossen: die Firma Leitl LR GmbH & Co. Recycling KG aus Eggenfelden und die Firma List GmbH aus Schöllnach..

 

Weiterlesen..


15.05.2024 | Recht 20/2024 | PkwEnVKV-Übergangsfristen abgelaufen

alt  

Die meisten Übergangsfristen der im Februar in Kraft getretenen neuen Pkw-EnVKV sind mit dem 1. Mai 2024 abgelaufen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erinnerung über die wichtigsten Anforderungen für die Werbung und den Verkauf am Verkaufsort (z.B. Ausstellungsraum, - gelände, Messe), für elektronische Werbung (z.B. Homepage, Autoverkaufsplattformen, Social Media, Email-Angebote) und für Druckschriften (z.B. Broschüren, Zeitungen).

 

Weiterlesen..


15.05.2024 | Recht 19/2024 | Cannabis im Arbeitsalltag

alt  

Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland weitgehend legal. Die Reichweite der Legalisierung und rechtliche Auswirkungen auf Betriebe und Arbeitsverhältnisse werden nachfolgend erläutert:

 

Weiterlesen..


02.05.2024 | Technik 09/2024 | Übersicht zum Batterietesttag

alt  

Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat bereits zum zweiten Mal einen „Batterietesttag“ organisiert, bei denen fünf Anbieter deren Produkte live vorführen konnten. Dabei wurde auch die Integrierbarkeit des Tests in die Betriebsprozesse verglichen und die Eckpunkte aus dem Test in einem Übersichtsdokument zusammengestellt, das regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden soll. Dieses finden Sie online auf unserer Webseite.

 

Weiterlesen..


30.04.2024 | Tombola-Gewinn Freisprechungsfeier | Ein Satz neuer Reifen für den glücklichen Gewinner

alt  

Am 24. April 2024 durfte sich Herr Haci Baran Varol über einen ganzen Satz neuer Reifen von Nokian Tyres freuen: An seinem Arbeitsplatz im Autohaus Dorn in Landshut übergaben ihm Herr Harald Gabel von Nokian Tyres und Herr Josef Huber, Geschäftsführer der Kfz-Innung Niederbayern, einen Satz des Sommerreifens Wetproof 1“ von Nokian Tyres..

 

Weiterlesen..


26.04.2024 | Ausbildungsmessen | Kfz-Innung in Landau und Niederviehbach

alt  

Die Kfz-Innung war auch in den letzten Wochen wieder aktiv, um für die Ausbildungsberufe im Kfz-Berufe im Kfz-Gewerbe zu werben: am 18. April beim "Tag des Handwerks" an der Viktor-Karell-Realschule in Landau und am 23. April auf der Ausbildungsmesse in Niederviehbach.

Wir bedanken uns herzlich bei den Betrieben, die uns dabei unterstützt haben: der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH (Pilsting) und Alfred Maierhofer (Niederviehbach).

Weiterlesen..


25.04.2024 | Pressemitteilung | ZDK: Recht auf Reparatur fördert fairen Wettbewerb

alt  

Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Recht auf Reparatur angenommen. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt diese Entscheidung grundsätzlich. Wichtig war für den Verband, dass dem Kfz-Gewerbe kein verbindliches Reparaturformular auferlegt wurde, da dies zu einer erhöhten Bürokratiebelastung für die Betriebe geführt hätte, ohne den Kundinnen und Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Weiterlesen..

 


25.04.2024 | Sommerempfang des Landesinnungsverbands am 26. Juni 2024

alt  

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, findet der Sommerempfang des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern und der bayerischen Kfz-Innungen in Hersbruck statt. Als unseren Ehrengast dürfen wir Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, begrüßen. Außerdem wird Kabarettist Wolfgang Krebs für einen unterhaltsamen Abend sorgen.

Weiterlesen..


22.04.2024 | Stefan Bauer Prüfungsbester in Meisterprüfung

alt  

Die Kfz-Innung Niederbayern gratuliert ganz herzlich Herrn Stefan Bauer aus Jandelsbrunn, der von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz als Prüfungsbester in der Meisterprüfung 2023/2024 ausgezeichnet wurde!

Weiterlesen..


19.04.2024 | Gemeinsam für den Berufsschulstandort Waldkirchen | Netzwerkabend erfolgreich abgehalten

alt  

Am Abend des 18. April 2024 versammelten sich rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Berufsschulzentrum Waldkirchen zu einem Netzwerkabend, der darauf abzielte, das Berufsschulzentrum als Standort für die Kfz-Ausbildung langfristig zu stärken. Die Initiative für die Veranstaltung ging vom Obermeister der Kfz-Innung Niederbayern, Herrn Michael Krammer, und der Schulleiterin, Frau Oberstudiendirektorin Elvira Wudy-Engleder, aus.

 

Weiterlesen..


15.04.2024 | Technik 08/24 | 20% Rabatt bei SERMA

alt  

Seit 15. Februar sind die Türen zum Akkreditierungssystem für den künftigen Zugang zu diebstahlrelevanten Daten und Ersatzteilen bei Fahrzeugherstellern geöffnet. Ab sofort gibt es Sonderkonditionen zur Einführung des Systems für Innungsmitglieder: Mit dem Rabattcode von Ihrer Innung erhalten Sie 20% Rabatt auf Ihre erste Jahresrechnung!

 

Weiterlesen..


15.04.2024 | INNUNGS-TV | Folien zu Arbeitssicherheit verfügbar

alt  

Am 9. April 2024 informiert der Technische Betriebsberater Sven Polster im INNUNGS-TV über "Betrieblicher Arbeitsschutz in der Praxis – Von der Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Mitarbeiterunterweisung".

Die Folien zu seinem Vortrag sind ab sofort im internen Downloadbereich verfügbar.

 

Weiterlesen..


10.04.2024 | BWL 06/2024 | Betriebsvergleich 2023

alt  

Der Betriebsvergleich 2023 mit Stundensätzen für Gemeinden, Stadt und Großstadt liegt vor. Nachdem sich die Elektromobilität zu einer festen Größe in unserem Werkstattalltag entwickelt hat, haben wir unsere Umfrage zu den Stundenverrechnungssätzen entsprechend erweitert.

Weiterlesen..


09.04.2024 | Neuer Image-Film zum Ausbildungsschwerpunkt System- und Hochvolttechnik

alt  

Der ZDK stellt ein neues Video zur Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und zur Kfz-Mechatronikerin vor. Im Fokus steht diesmal der Ausbildungsschwerpunkt System- und Hochvolttechnik.
Nutzen Sie das Vidoe gerne auf Ihren eigenen Kanälen, um junge Leute anzusprechen und von einer Ausbildung im Kfz-Gewerbe zu überzeugen!

https://www.youtube.com/watch?v=h5k3zb_n6kg


08.04.2024 | Unterlagen zu Webinar PkwEnVKV zum Download

alt  

Am 5. April 2024 konnten Mitglieder der Kfz-Innung Niederbayern sich im Webinar von Rechtsanwalt Sascha Leyendecker über die Neuerungen bei der PkwEnVKV informieren. Die Unterlagen zu diesem Seminar sind ab sofort zum Download verfügbar.

Weiterlesen..


22.03.2024 | Die Kfz-Innung Niederbayern auf der Ausbildungsmesse Straubing

alt  

Am 21. März 2024 war die Kfz-Innung Niederbayern auf der Ausbildungsmesse "Angle Dir Deinen Arbeitsplatz" in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle-Stadthalle in Straubing mit eigenem Stand vertreten. Unterstützt wurden wir dabei durch Frau Laura Zankl von unserem Mitgliedbetrieb, der Frohnauer GmbH Straubing. Dafür ein herzliches Dankeschön!

 


22.03.2024 | Bezirksversammlungen der Kfz-Innung Niederbayern

alt  

Zu den Bezirksversammlungen in Tiefenbach am 6. März 2024, in Straubing am 14. März 2024  sowie in Landhut am 21. März 2024 kamen insgesamt rund 150 Personen. Diese erwartete neben dem Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus dem Fach ein abwechslungsreiches und äußerst informatives Programm.

 

Weiterlesen..


21.03.2024 | INNUNGS-TV | Sven Polster zu Arbeitssicherheit am 9.4.2024

alt  

Der Technische Betriebsberater Sven Polster informiert im INNUNGS-TV am 9. April 2024 ab 9:30 Uhr über "Betrieblicher Arbeitsschutz in der Praxis – Von der Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Mitarbeiterunterweisung".

 

Weiterlesen..


21.03.2024 | Pressemitteilung | ZDK begrüßt die Annahme von Euro 7

alt  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewertet die Annahme von Euro 7 grundsätzlich positiv. „Diese Verordnung ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland, ohne die Anforderungen zu überreizen“, so ZDK-Präsident Arne Joswig.

 

Weiterlesen..


19.03.2024 | Novelle StVZO | Kfz-Gewerbe Bayern setzt sich für Erhalt der Handwerksrollenpflicht und der Mängelschleife ein

alt  

Das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern setzt sich für eine Anpassung der geplanten Novelle der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ein. Der aktuelle Entwurf des Bundesjustizministeriums sieht mit Hinblick auf die Prüfstützpunkte (PSP) nämlich vor, dass die Handwerksrolleneintragung für PSP sowie die sogenannte „Mängelschleife“ im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) künftig wegfallen sollen.

 

Weiterlesen..

 

 

 


19.03.2024 | SERMA | Infomaterial und zweites Online-Infoseminar

alt  

Seit dem 15. Februar ist es für Kfz-Betriebe möglich am SERMA-Akkreditierungs-system teilzunehmen, um auch weiterhin die notwendigen Herstellerzugänge oder Wartungsarbeiten an diebstahlrelevanten Bauteilen in Fahrzeugen nutzen zu können.

Resultierend aus den Online-Infoveranstaltungen wurden nun eine Fragen/Antworten-Liste und ein zusammenfassender Dreiseiter für die Info der Betriebsmitarbeiter herausgegeben.

 

Weiterlesen..


14.03.2024 | Freisprechungsfeier | 450 Gäste feiern unsere Junggesellen und Junggesellinnen

alt  

Am Freitag, 8. März 2024, fand im Schubert Donau-Center die große Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Niederbayern statt. Von den insgesamt 255 jungen Männern und Frauen, die im Jahr 2023/2024 ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt hatten, folgten rund 130 der Einladung und brachten auch Ihre Familien, Freunde und Unterstützer mit.


Weiterlesen..


06.03.2024 | Ausbildungsmesse | Kfz-Innung mit eigenem Stand in Passau

alt  

Am Freitag, 2. März 2024, und am Samstag 3. März 2024, fand in der Drei-Länder-Halle in Passau die große Ausbildungsmesse statt. Die Kfz-Innung Niederbayern informierte dort mit eigenem Stand betriebsübergreifend über die Karrieremöglichkeiten in der Kfz-Branche. Unterstützt wurden wir dabei diesmal von unserem Mitgliedsbetrieb, der Alfred Angerer GmbH. Ein herzliches Dankeschön dafür!


Weiterlesen..

 


06.03.2024 | Geldwäsche-Prävention | Seminar mit Regierung Niederbayern gut besucht

alt  

Zu dem Seminar, das die Kfz-Innung Niederbayern zusammen mit der Regierung von Niederbayern zum Thema Geldwäscheorganisiert hatte, kamen am 22. Februar 2022 fast 30 Personen aus Mitgliedbetrieben aus ganz Niederbayern in den Bruckstadel nach Dingolfing. Ihnen boten die beiden Referenten, Herr Georg Hüttner und Herr Tobias Denk, nicht nur einen grundlegenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Geldwäsche-Gesetzgebung, sondern sie gingen konkret auf die Pflichten ein, die Kfz-Händler treffen können.


Weiterlesen..


27.02.2024 | Mitgliederbefragung | Forderungen an die Politik

alt  

Nicht nur in der Landwirtschaft macht sich zunehmend Unzufriedenheit mit der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik bemerkbar. Auch das Handwerk hat in den letzten Monaten unter dem Motto "Zeit zu machen" Forderungen an die Politik erhoben.

Uns als Kfz-Innung Niederbayern ist wichtig, Kritik konstruktiv und konkret zu üben. Deshalb haben wir in Abstimmung mit dem Landesinnungsverband ein Diskussionspapier mit acht Forderungen erstellt und führen auf dieser Basis eine Mitgliederbefragung durch.

Weiterlesen..


27.02.2024 | Novelle PkwEnVKV | Die wichtigsten Erkenntnisse

alt  

Am 22.2.2024 wurde die neue Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) im Bundesgesetzblatt verkündet und gilt somit seit dem 23.2.2024. Die wichtigsten Informationen und Änderungen zu der neuen Verordnung haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen..


22.02.2024 | Onlineseminare | SERMA-Akkreditierungssystem

alt  

Nächste Woche am Montag, 26.2.2024, Mittwoch, 28.2.2024 sowie Donnerstag, 29.2.2024, finden Online-Infoveranstaltung zum SERMA-Akkreditierungssystem statt. Zielgruppe sind Kfz-Betriebe, die sich bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an diebstahlrelevanten Bauteilen gegenüber dem Hersteller ab 1. April 2024 autorisieren müssen.

Weiterlesen..



08.02.2024 | Seminar Geldwäsche-Prävention findet im Bruckstadel statt

alt  

Das Seminar zur Geldwäsche-Prävention findet abweichend von der Einladung aufgrund des großen Interesses im Bruckstadel in Dingolfing statt. Datum und Uhrzeit bleiben dieselben: Das Seminar findet am 22. Februar 2024 ab 15 Uhr statt.

Weiterlesen..


05.02.2024 | Offene Briefe | Wirtschaft und Handwerk wenden sich an Kanzler Scholz

alt  

Sowohl die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - darunter auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - als auch die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Sie bringen darin ihre tiefe Sorge um den Wirtschaftsstandort Deutschland zum Ausdruck.

Weiterlesen..


05.02.2024 | Fake News | Kein Reparaturverbot für Autos über 15 Jahre

alt  

Im Internet und in den sozialen Netzwerken kursieren Gerüchte, es drohe ein EU-Beschluss, mit dem ein Reparaturverbot für Fahrzeuge älter als 15 Jahre eingeführt werden soll. Auch die Kfz-Innung Niederbayern haben bereits Anfragen verunsicherter Verbraucher erreicht.

Die Behauptung ist falsch.

Weiterlesen..


31.1.2024 | Recht 06/2024 | Neues Formular für RKÜB

alt  

Das Formular für die Reparaturkosten-Übernahmebestätigung (RKÜB) wurde vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) überarbeitet. Anlass war ein Urteil des BGH Anfang dieses Jahres. Teil „B“ des Formulars wurde neu gefasst und beinhaltet nun keine Regelung mehr zur Abtretung der Ansprüche gegen die Versicherung an die Werkstatt, sondern nur noch eine Zahlungsanweisung.

Weiterlesen..


31.1.2024 | Pressemitteilung HWKNO | Praktikum als Schlüssel zum Azubi

alt  

Fachkräfte finden, Fachkräfte halten - das stellt Handwerksbetriebe generell und auch Kfz-Betriebe zunehmend vor größere Herausforderungen. Die Gewinnung und Bindung von Auszubildenden spielt hier eine zentrale Rolle.

Deshalb haben die bayerischen Handwerkskammern dem Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften einen Forschungsauftrag erteilt, um zu untersuchen, wie Jugendliche mit Blick auf ihre eigene berufliche Zukunft den Karriereweg Handwerk bewerten.

Weiterlesen..


29.1.2024 | Geldwäsche | Schnell noch anmelden zum Seminar am 22. Februar 2024

alt  

Am 22. Februar 2024 veranstaltet die Kfz-Innung Niederbayern in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern ein praxisorientiertes Seminar zur Geldwäsche-Bekämpfung in der Kfz-Branche.

Weiterlesen..


25.1.2024 | DAT-Report 2024 | Bestellung eines kostenlosen Exemplar für Innungsmitglieder

alt  

2024 erscheint die 50. Ausgabe des DAT-Reports. Wie gewohnt analysiert er das Autokauf- und Werkstattverhalten aus Sicht der Endverbraucher und liefert Ihnen damit eine fundierte Grundlage für marktorientiertes Handeln. Als Innungsmitglied erhalten Sie ein Exemplar kostenlos.

Zur Bestellung


25.1.2024 | Eurocup 2024 | Niederbayer Manuel Schmied erringt Sieg in Bozen

alt  

Beim Eurocup küren die Kfz-Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol traditionell ihre Teilnehmer für die Berufsweltmeisterschaften. In diesem Jahr setzte sich Manuel Schmied aus Niederbayern bei den Pkw-Mechatronikern durch.  

Die Kfz-Innung Niederbayern gratuliert Manuel Schmied ganz herzlich zu diesem Sieg!

Weiterlesen..


 19.1.2024 | Recht 05/2024 | Neue Betrugsmasche per E-Mail

alt  

In jüngster Vergangenheit ist erneut von einer betrügerischen Masche berichtet worden, deren potentielle Opfer Autohäuser sind. Das Vorgehen: Gewerblich tätige Autohändler erhalten eine Email mit einem „Restpostenkatalog von Fahrzeugen“ mit sehr hohen Rabatten.


Weiterlesen..


19.1.2024 | Technik 02/2024 | Neuzugang in der Technischen Betriebsberatung

alt  

Mit Markus Zaißerer hat die Technische Betriebsberatung Verstärkung bekommen, um die zahlreichen Nachfragen der Betriebe schneller bedienen zu können.

Niederbayerische Betriebe haben die Möglichkeit, Markus Zaißerer schon bald persönlich kennenzulernen: Auf den Betriebsversammlungen stellt er sich und die Technische Betriebsberatung vor.

Weiterlesen..


 

18.1.2024 | Deutscher Remarketing Kongress | 40% Rabatt für Innungsmitglieder

alt  

Am 28. Februar 2024 findet im Convention Center Würzburg der Deutsche Remarketing Kongress statt - die Informations- und Kommunikationsplattform für den Gebrauchtwagenhandel unseres Kooperationspartners Vogel Communications Group. Innungsmitglieder erhalten auf die Teilnahmegebühr einen Rabatt von 40%.

Weiterlesen..


9.1.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Förderstopp: Zulassungszahlen brechen ein

alt  

Völlig unerwartet konnten mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen Anträge für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022.

Weiterlesen..


 

          Banner Azubi-Kampagne           Logo Kfz-Gewerbe